|
Krankheiten
Woran merke ich, dass mein Hund
krank ist?
Jeder Hund ist anders und jeder
hat sein eigenes Temperament. Während der eine gern ausgelassen
tobt und spielt und bei jeder Gelegenheit sofort zur Stelle ist,
um auch nichts zu verpassen, so ist bei einem Hund mit eher
gelassenem Temperament schon ein verhaltenes Wedeln mit dem
Schwanz oder das Hochziehen einer Augenbraue ein starker
Gefühlsausbruch.
Doch wann immer ein Hund von
seinem vorherigen Wesen abweicht, ist Vorsicht geboten und man
sollte ihn gut beobachten, um zu erkennen, ob er krank ist.
Natürlich gibt es viele generelle
Krankheitsanzeichen wie Durchfall, Erbrechen, Fieber, Luftnot,
Futterverweigerung
und Apathie, die bei allen Hunden auf einen Krankheitsausbruch
hinweisen.
Aber bei einem sonst eher ruhigen
Hund kann schon häufiges Umhergehen, Hecheln oder Pumpen ein Anzeichen dafür sein, dass er
sich nicht wohlfühlt oder Schmerzen hat. Ein anderer Hund will
vielleicht nicht mehr gern Spazieren gehen, und gibt damit zu
verstehen, dass er nicht mehr gut sehen kann oder Schmerzen in
den Gelenken hat.
Immer wieder liest man darüber,
welche eindeutigen Anzeichen bei Hunden auf eine
Erkrankung hindeuten. Wer sich nur daran hält, wird aber eventuell
genau dies nicht erkennen. Außerdem empfinden Hunde Krankheiten
als minderwertig und versuchen sie daher vor uns zu verstecken.
Dies rührt noch von ihren Vorfahren her, wo kranke Tiere aus der
Gemeinschaft verbannt und zurück gelassen wurden, um das Überleben des
Rudels zu sichern.
Also bitte seien Sie aufmerksam
und beobachten Sie Ihren Hund genau, ob er sich auf irgendeine
Weise verändert hat. Nur so werden Sie erkennen, wann Ihr
geliebter Freund dringlich ärztliche Hilfe braucht.
Die namentliche Nennung von Arzneimitteln sowie Angaben zu Dosierungen, Therapien und Behandlungen auf dieser Webseite sind keinesfalls als Empfehlung im konkreten Fall anzusehen, noch sind diese Informationen als abschließend zu betrachten. Sie ersetzen weder tierärztliche, ärztliche noch sonstige Fachberatung. Insbesondere hinsichtlich Nebenwirkungen, Gegenanzeigen und sonstigen Informationen ist der behandelnde Tierarzt oder Apotheker beizuziehen. ![]()
|
.
|