![]()
|
Tipps
zur Vorbeugung
Welches Mittel oder Mittelkombination ist
nun richtig?
Dies
hängt entscheidend davon ab, unter welchen Lebensbedingungen und in welchem
Umfeld der Hund sich aufhält. Bei der Auswahl des Produktes steht dabei im
Vordergrund: nur so wenig Chemie wie möglich, aber so viel wie nötig um den Hund
sicher zu schützen.
Normalerweise:
reicht ein einfacher Schutz gegen Flöhe und
Zecken, wenn man seinen Hund
in der Stadt oder Dorf mit normalen
Spaziergängen in der Natur oder im Park hält.
Ich persönlich verwende
hier ein Monoprodukt (nur ein Wirkstoff) mit dem Wirkstoff
Fipronil,
da es sich um den Wirkstoff mit den wenigsten Nebenwirkungen handelt und gegen
Flöhe die längste Wirkdauer besitzt. Er verteilt sich nur über die Talgdrüsen
auf den Körper, der Übergang in die Haut ist nur schwach.
Es gibt zwar Stimmen die
behaupten, dass der Wirkstoff bestimmt schon Resistenzen hervor-gebracht hätte.
Dagegen spricht, dass ich dieses Mittel seit Jahren erfolgreich bei hohem
Infektionsdruck im Tierschutz verwende. Wer es nicht glaubt, sprühe doch
mal Fipronil-Spray direkt auf einen Floh, man kann zusehen, wie es wirkt.
Falls man eine größere Pipette auf mehrere Hunde
verteilen möchte, die durchschnittliche Menge pro Tier beträgt 0,08ml
/ KG KGW.
bei hohem Zeckendruck:
Es gibt
z.T. Gebiete und Zeiten - auch in Deutschland-, in denen fast nichts mehr gegen
die Invasion von Zecken wirkt. Wenn Sie dies bemerken, weil sich doch immer
wieder eine Zecke festgebissen hat, müssen Sie unbedingt weitere Vorkehrungen
treffen, da Zecken sehr schwerwiegende Krankheiten auch in Deutschland (
z.B.
Borreliose,
Babesiose
) übertragen können.
In diesem Fall empfehle ich Ihnen,
dem Hund zusätzlich in dieser Zeit das
Scalibor Protectorband® anzulegen,
welches sicher über einen Zeitraum von 6 Monaten wirkt. Die Wirksamkeit beginnt
allerdings erst ca. 7 Tage nach dem Anlegen.
Hund auf Reisen!
In
südlichen Ländern trifft man oft auf weitere Parasiten, die sehr gefährliche
Krankheiten übertragen können. Informieren Sie sich über die möglichen
Endemiegebiete bereits so weit wie möglich im Voraus Ihrer Urlaubsreise.
- Schutz vor Leishmaniose
Die hier übertragende Sandmücke findet man in
fast allen Mittelmeerländern und in den Tropen. Hier kann man durch besondere
Verhaltensmaßregeln bereits im Vorfeld diesen Plagegeistern aus dem Weg gehen
(siehe Rubrik Krankheiten).
Als Mittel zur Abwehr gibt es zwei Möglichkeiten:
Urlaubsreise nicht länger als 3 Wochen und
wenn Ihr Hund nicht im Meer badet:
Tragen Sie 1 Tag vor Abreise das Spot On
Advantix®
oder
Exspot®
auf. Der darin enthaltene
Wirkstoff
Permethrin wirkt 3 Wochen gegen die Sandmücke. In dieser
Zeit brauchen Sie keine weitere Anwendung gegen Flöhe und Zecken, da beide
Mittel auch hiergegen wirken.
Urlaubsreisen länger als 2 Wochen oder bei
im Meer badenden Hunden:
Legen Sie Ihrem Hund bereits 1 Woche vor
Abreise das Scalibor
Protectorband®
an, da es sicher 5-6 Monate Mücken
und Zecken abwehrt. Sie brauchen zusätzlich einen Schutz vor Flöhen.
-
Schutz vor Herzwurmansiedelung:
Die hier
übertragende Stechmücke findet man in vielen Mittelmeerländern und in Amerika.
Die Abwehr dieser Stechmücken erfolgt mit dem
Scalibor Protectorband® über 6 Monate oder
Advantix®
über 4 Wochen.
Da die
Behandlung eines evtl. Befalls mit Herzwürmern sehr schwierig und evtl. mit schweren
Nebenwirkungen begleitet wird, beugt man in Endemiegebieten zusätzlich zur
Abwehr der Mücke auch einer Besiedelung des adulten Herzwurms in den Organen
vor, indem man evtl. doch übertragene Larven vorab im Blut abtötet. Dadurch können
sie nicht zu den schädigenden adulten Würmern heranreifen. Dies
erfolgt durch monatliche Entwurmung entweder mit
Tabletten:
Program Plus oder
Milbemax,
in beiden Produkten wirkt der Wirkstoff Milbemycin gegen
Würmer und hier speziell auch noch gegen den Herzwurm. Verwendet man Milbemax,
ist es gleichzeitig auch wirksam gegen Bandwürmer, womit man sich dann die turnusmäßige Entwurmung gleich
gespart hat. Nimmt man Program PLUS,
so muss man turnusmäßig noch ein Mittel gegen Bandwürmer (z.B. Droncit) hinzu
anwenden.
Um den Wurm vor Ansiedelung in der Lunge und dem Herzen
abzutöten, empfiehlt sich hier die Gabe erstmals 30 Tage nach Urlaubsbeginn, dann erneut
alle 30 Tage bis der letzte Termin auf 30 Tage nach letztem Urlaubstag trifft.
oder SpotOn:
Advokate oder
Stronghold, beide Produkte beinhalten ja gleichzeitig ein Wurmmittel,
welches auch gegen die Herzwürmer wirkt. Hierbei verwendet man dann kein
weiteres SpotOn gegen Flöhe, sollte dann aber den Zeckenschutz zusätzlich mit
dem Scaliborhalsband sicher stellen. Verabreichnungszeitraum genau wie bei den Tabletten.
Mögliche Kombinationen:
also: Scalibor und Advokate
oder Scalibor und
Stronghold
oder Advantix und Program
PLUS
oder Advantix und Milbemax
- Schutz
vor Babesiose, Ehrlichiose, Rickettsien:
Da diese
Krankheiten allesamt durch Zecken übertragen werden, kann ich hier nur noch einmal auf
die Hinweise oben auf der Seite zum Zeckenschutz hinweisen.
Vorbeugung gegen Endoparasiten:
gibt es eigentlich nicht, da hier keine Abwehr erfolgen
kann. Im Grunde findet die Vorbeugung dadurch statt, dass man den eventuellen
Befall rechtzeitig behandelt.
>>
Versandapotheke für Tiere
Die namentliche Nennung von Arzneimitteln sowie Angaben zu Dosierungen, Therapien und Behandlungen auf dieser Webseite sind keinesfalls als Empfehlung im konkreten Fall anzusehen, noch sind diese Informationen als abschließend zu betrachten. Sie ersetzen weder tierärztliche, ärztliche noch sonstige Fachberatung. Insbesondere hinsichtlich Nebenwirkungen, Gegenanzeigen und sonstigen Informationen ist der behandelnde Tierarzt oder Apotheker beizuziehen. ![]()
|
. |